Allgemeine Geschäftsbedingungen
Rechtliche Grundlagen für unsere Geschäftsbeziehung
Letzte Aktualisierung: 6. August 2025
1. Geltungsbereich und Anbieter
1.1 Anbieter
Antike Schätze Berlin
Hektorstraße 18
10711 Berlin
Telefon: +49 30 31805467
E-Mail: [email protected]
1.2 Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen Antike Schätze Berlin und unseren Kunden über:
- Ankauf von Antiquitäten und Sammlerobjekten
- Verkauf von Antiquitäten und Sammlerobjekten
- Bewertungsdienstleistungen
- Beratungsdienstleistungen
2. Ankauf von Antiquitäten
2.1 Ankaufsprozess
Der Ankaufsprozess umfasst folgende Schritte:
- Kontaktaufnahme und erste Begutachtung
- Detaillierte Expertise vor Ort oder in unseren Räumlichkeiten
- Schriftliches Ankaufsangebot
- Abschluss des Kaufvertrags bei Annahme
- Zahlung und Abholung
2.2 Bewertung und Preisfindung
Die Bewertung erfolgt durch unsere zertifizierten Experten nach marktüblichen Standards. Grundlage sind:
- Aktuelle Marktwerte
- Zustand und Authentizität
- Seltenheit und Sammlerwert
- Historische Bedeutung
2.3 Eigentumsnachweis
Der Verkäufer versichert, rechtmäßiger Eigentümer der angebotenen Objekte zu sein und über uneingeschränkte Verfügungsbefugnis zu verfügen.
3. Verkauf von Antiquitäten
3.1 Objektbeschreibung
Alle zum Verkauf stehenden Objekte werden nach bestem Wissen und Gewissen beschrieben. Die Angaben umfassen:
- Herkunft und Datierung
- Material und Technik
- Zustandsbeschreibung
- Provenienz (soweit bekannt)
3.2 Authentizitätsgarantie
Wir gewährleisten die Authentizität unserer Objekte nach dem aktuellen Stand der Forschung. Bei erwiesener Unauthentizität nehmen wir das Objekt gegen Kaufpreiserstattung zurück (Ausschlussfrist: 5 Jahre).
3.3 Gewährleistung
Die gesetzliche Gewährleistung bei Verkäufen an Verbraucher beträgt 2 Jahre, bei Verkäufen an Unternehmer 1 Jahr.
4. Bewertungsdienstleistungen
4.1 Bewertungsarten
Wir bieten verschiedene Bewertungsdienstleistungen:
- Kostenlose Ersteinschätzung: Grober Marktwert ohne Haftung
- Gutachten für Verkauf: Detaillierte Marktwerterteilung
- Versicherungsgutachten: Neuwert für Versicherungszwecke
- Erbschaftsgutachten: Gemeiner Wert für steuerliche Zwecke
4.2 Haftung
Für kostenpflichtige Gutachten übernehmen wir die Haftung für die Richtigkeit der Bewertung im Rahmen der üblichen Standards.
5. Preise und Zahlung
5.1 Preise
Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Bei Ankäufen erfolgt die Preisangabe als Endpreis.
5.2 Zahlungsbedingungen
- Ankäufe: Barzahlung bei Übergabe oder Überweisung innerhalb von 3 Werktagen
- Verkäufe: Zahlung vor Auslieferung (Vorkasse, EC-Karte, Barzahlung)
- Gutachten: Zahlung bei Übergabe des Gutachtens
6. Lieferung und Gefahrübergang
6.1 Lieferung
Verkaufte Objekte können abgeholt oder gegen Aufpreis geliefert werden. Die Lieferung erfolgt versichert und sorgfältig verpackt.
6.2 Gefahrübergang
Bei Abholung geht die Gefahr mit der Übergabe auf den Käufer über. Bei Versendung geht die Gefahr mit der Übergabe an das Transportunternehmen über.
7. Widerrufsrecht
7.1 Widerrufsrecht für Verbraucher
Verbraucher haben bei Fernabsatzverträgen ein 14-tägiges Widerrufsrecht ab Erhalt der Ware.
7.2 Ausschluss des Widerrufsrechts
Das Widerrufsrecht ist ausgeschlossen bei:
- Ankaufsverträgen
- Individuell angefertigten Gutachten
- Verträgen im Rahmen öffentlicher Versteigerungen
8. Haftung
8.1 Haftungsumfang
Wir haften unbeschränkt für:
- Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit
- Schäden an Leben, Körper und Gesundheit
- Garantien und Zusicherungen
- Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz
8.2 Haftungsbeschränkung
Bei leichter Fahrlässigkeit haften wir nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, beschränkt auf den vorhersehbaren Schaden.
9. Datenschutz
Der Umgang mit personenbezogenen Daten erfolgt nach den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Details entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.
10. Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, berührt dies nicht die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen.
11. Anwendbares Recht und Gerichtsstand
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ist Berlin, soweit der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.